Auslieferung
Reklamation
Schadensmeldung
Allgemein
Bestellungs-Stornierung

Zuerst in aller Ruhe informieren ...

Das Angebot wird regelmäßig technisch und preislich aktualisiert. Die monatlichen Nutzungsentgelte lassen sich für die einzelnen Bestandteile und für die gesamte Wunschausstattung anzeigen.

Errechnen Sie Ihre ungefähr zu erwartende Steuer-Ersparnis über unseren Steuerrechner direkt im Web. Die genauen Beträge wird Ihnen Ihr Steuerberater gerne ausrechnen.



... dann die Wunschgeräte bestellen ...

Bestellen Sie Ihre Wunschprodukte direkt hier in Ihrem MPP-Portal. Sie erhalten dann unmittelbar eine Bestätigungsmail.

Gleichzeitig wird Ihre Personalabteilung über Ihre Wünsche informiert. Sie kümmert sich um die Genehmigung und löst anschließend die Bestellung beim Lieferanten aus.

Die bestellte Ware wird nach Schließung der Bestellperiode innerhalb weniger Tage direkt an die von Ihnen gewünschte Adresse geliefert.



... die Abwicklung übernimmt Ihr Arbeitgeber...

Ihr Arbeitgeber schließt mit Ihnen eine sogenannte "Gehaltsumwandlungsvereinbarung inkl. Nutzungsbedingungen" über die von Ihnen bestellten Geräte/Systeme ab.

Die vereinbarte Nutzungsdauer beträgt grundsätzlich 36 Monate.

In der Gehaltsumwandlungsvereinbarung ist auch die genaue Höhe des von Ihnen per Gehaltsumwandlung zu zahlenden Nutzungsentgeltes angegeben.

Allerdings wird der Abzug von Ihrem Nettogehalt wegen der steuerbefreiten Nutzung der betrieblichen Geräte in Abhängigkeit von Ihrem individuellen Steuersatz erheblich niedriger ausfallen als das vom Bruttogehalt einbehaltene Nutzungsentgelt. Die ungefähre monatliche Nettobelastung können Sie sich mit unserem Steuerrechner direkt ausrechnen.

Ihre monatlichen Kostenbeiträge für Ihre Geräte werden dann in Ihrer Gehaltsabrechnung automatisch berüchsichtigt.



... nach 3 Jahren günstig kaufen oder zurückgeben

Am Ende der Nutzungsdauer, also nach 36 Monaten, lassen Sie Ihre Geräte einfach wieder kostenlos abholen.

Wenn Sie möchten, erhalten Sie dann alternativ ein Kaufangebot. Üblicherweise liegt der Kaufpreis zu diesem Zeitpunkt in der Größenordnung einer weiteren Monatsrate zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.